Der Bienenfreund Phacelia tanacetifolia ist eine Pflanze, die Bienen, Hummeln, Schmetterlingen und Schwebfliegen reichlich Nektar und Pollen bietet. Bienenfreund heißt auch unser Honig – wir sind Lena und Chris, Imker aus Ulm. Unsere Bienen leben in einem naturnahen Garten in der Oststadt. Hier und im Flugumkreis von bis zu drei Kilometern finden sie ein breites Nahrungsangebot mit Kastanien, Robinien, Linden, Obstbäumen und Blumenwiesen.
Frühlings- und Sommerernte
Wir ernten den Honig zweimal im Jahr – je nach Wetterlage Ende Mai und Ende Juli.
Der Frühlingshonig ist fester und süßer, da er mehr Traubenzucker Glucose enthält.
Der Sommerhonig ist dunkler, flüssiger und herber, da er aus mehr Fruchtzucker Fructose besteht.
Insgesamt enthält Honig etwa 30 verschiedene Zuckerarten, wobei Glucose und Fructose dominierenden.
Schonende, nachhaltige Imkerei
Wir setzen auf Nachhaltigkeit und einen respektvollen Umgang mit unseren Bienen.
Konkret bedeutet das, dass unsere Bienen in Beuten aus Holz leben. Wir verwenden so wenig Rauch wie möglich, um die Tiere nicht unnötig zu stressen und wir schleudern nicht alles an Honig, sondern lassen einen Teil als Wintervorrat im Stock, so dass möglichst wenig zugefüttert werden muss.
Naturprodukt Honig
Unser Honig ist ein Naturprodukt. Er wird aus der Wabe ausgeschleudert und anschließend gesiebt, damit keine Bienenhärchen oder Wachsteilchen im Honig landen. Je nach Art des Honigs kommt dieser von hier aus direkt ins Glas.
Der Frühlingshonig wird vor der Abfüllung gerührt, damit er eine feine, cremige Konsistenz behält und nicht grobkristallin aushärtet.
Unser Honig wird nie erhitzt, so dass alle wertvollen Inhaltsstoffe erhalten bleiben. Achtet darauf, ihn selbst nicht über 40 Grad zu erwärmen.
Vielblütenhonig aus dem Frühling oder Sommer
250 g – 5,00 €
500 g – 8,50 €

1

2

3

4

5

6
1
Der Blick von oben in eine Beute.
2
Die Königin mit grüner Marke wird in ein ein neues Volk eingesetzt.
3
Der Hauptstandort im Garten mit viel Baumbestand.
4
Die Bienen kommen durch das Einflugloch in und aus dem Stock.
5
8-10° C und Sonnenstrahlen locken die ersten Bienen nach draußen.
6
Eine volle, verdeckelte Honigwabe.